Wie angekündigt hat Apple iOS 12.3.1 zur Installation freigegeben.
Apple veröffentlicht heute iOS 12.3.1 für alle User
Heute erscheint iOS 12.3.1 für alle User.
Neues MacBook Pro 2019: Geheimnis der besseren Tastatur gelüftet
Die neuen MacBook Pro Modelle 2019 sind erhältlich. Apple verspricht eine „bessere Tastatur“.
App-Mix: Motorsport Manager Mobile 3 gratis laden – und viele Rabatte zum Wochenende
Hier ist der App-Mix: Neu, aktualisiert, reduziert – das solltet Ihr auf dem App-Radar haben.
iPhone 2020: Touch ID im ganzen Display und neues SE-Modell?
Erste Analysten spekulieren schon, was Apple im kommenden Jahr mit dem iPhone vorhat.
„Falschaussagen“: Tesla-Chef Elon Musk erhält Maulkorb von Twitter
Elon Musk hat zugestimmt, in Zukunft bestimmte Tweet-Richtlinien einzuhalten.
App des Tages: The Elder Scrolls Blades im Video
Das Bethesda-Game The Elder Scrolls: Blades wurde von Apple in der Keynote gefeatured.
Meine Straße wird smart: Neuer Boom schont auch die Umwelt
Immer mehr Bereiche unserer Städte werden smart – auch die Straßen-Beleuchtungen.
Smell MyCity: Community-App bewertet Luftqualität in Städten
Mit der App Smell MyCity werden Infos zur Luftverschmutzung in Städten gesammelt.
Besserer Tag: Diese App macht den Tag mit der Apple Watch besser
Better Day: A Complication ist eine praktische Kalender-Komplikation für Eure Apple Watch.
Nur noch kurze Zeit: Save.TV Online Videorekorder (2 Monate gratis testen für iTopnews-Leser)
Die Konkurrenz im Bereich des mobilen Fernsehens ist groß – wir haben uns Save.TV angeschaut.
Huawei CEO gesteht: Ich kaufe meiner Familie lieber ein iPhone
In einem neuen Interview hat sich Huawei-CEO Ren Zhengfei zur aktuellen Lage geäußert.
Nach Start von iOS 12.3: Apple stoppt Signierung von iOS 12.2
Apple signiert nicht länger die iOS-Version 12.2.
Leistung von 8 Kernen: Erste Benchmarks des neuen MacBook Pro sind da
Erste Benchmark-Ergebnisse von Apples neuem MacBook Pro sind aufgetaucht
UNESCO-Studie: Siri und Co. verstärken Geschlechter-Vorurteile
Ein neuer Report geht davon aus, dass Siri und Co. Vorurteile fördern können.