Was hat die Apple-Woche gebracht?
Kategorie: Apple
Alle Apple Infos und Gerüchte kompakt und kompetent.
Apple-Retailer Gravis muss schließen und gibt Apple Mitschuld
Auch wieder haben immer wieder über den Apple-Retailer Gravis berichtet. Der Händler gibt nun offiziell auf.
Früherer Oculus-Chef: „Apple Vision Pro ist überdimensioniert“
Das erste Vision Pro-Headset von Apple wird als ein „übermäßig komplexes Entwicklerkit“ beschrieben.
Künstliche Intelligenz für iOS 18: Apple hat DarwinAI aufgekauft
Apple hat zu Beginn dieses Jahres die in Kanada ansässige Firma DarwinAI übernommen.
AirTag klärt Autodiebstahl auf
Immer wieder diese Tracker! In England haben AirTags geholfen, einen Autodiebstahl aufzuklären.
Apple Karten unterstützt jetzt ÖPNV in Echtzeit in Berlin
Ein schneller Hinweis für alle Leser in Berlin und Umgebung, die mit Öffis, also Bus, U- und S-Bahn fahren.
Apple stellt 40 Millionen Hektar Regenwald wieder her
Apple hat das Ziel, in den nächsten Jahren komplett klimaneutral zu werden.
EU erklärt: Darum hat Apple die 1,8 Milliarden Euro Geldstrafe verdient
Die Kartellbeauftragte der Europäischen Union hat ein interessantes Interview zum Thema Apple gegeben.
Im autoritären China: Apple stolz auf neue Großinvestitionen
Trotz der politischen Unsicherheiten wird Apple weiterhin in China investieren, das zeigen neue Pläne.
In dreieinhalb Jahren: Apple war 87 Mal bei Joe Biden im Weißen Haus
Trommeln in eigener Sache: In den USA ist Lobbyarbeit natürlich genauso Teil der Politik wie in Europa.
Apple stoppt Signierung von iOS 17.3.1, Downgrade nicht mehr möglich
Nach dem Release von iOS 17.4 für alle User hat Apple wieder zu einer bekannten Methode gegriffen.
Apple TV+ schon in Kürze mit Werbung?
Apple hat einen hochrangigen Angestellten verpflichtet. Dahinter steckt mehr als eine einfache Personalie.
iOS 18: Apple verteilt erste Vendor-Version
Es ist klar, dass Apple schon länger an der nächsten Version seines Betriebssystems, iOS 18, arbeitet.
Werbung im App Store: Plant Apple ein KI-Feature?
Apple und KI – das könnte in vielen Bereichen eine Liebesgeschichte werden.
Apps lassen sich künftig direkt von Entwickler-Websites aufs iPhone laden
Gerade hat Apple eine neue Möglichkeit vorgestellt, wie iPhone-Apps in der EU heruntergeladen werden können.