Alle drei deutschsprachigen Länder haben jetzt Corona Apps.

Alle drei deutschsprachigen Länder haben jetzt Corona Apps.
Die Corona Warn-App ist seit gestern zum Download verfügbar.
Gmail und Fantastical für iOS wurden mit neuen Funktionen bedacht.
Anker hat ein besonderes Kabel aus dem Powerline-Angebot vorgestellt.
GitHub können Entwickler jetzt auch direkt am Handgelenk „nutzen“.
Amazon bringt mit dem Echo Auto Alexa als Lenkrad-Assistentin ins Fahrzeug.
Auch heute gibt es bei Apple wieder den „iTunes Movie Mittwoch“.
Apple wird die WWDC auch auf YouTube übertragen.
Apple könnte in Kürze einen neuen iMac mit einem besonderen Design vorstellen.
Die EU-Kommission hat eine Kartelluntersuchung des App Stores eingeleitet.
Apple erklärt in zwei neuen Videos diverse Audio-Funktionen von iOS.
Manchen iOS-Usern reicht für Projektmanagement die Erinnerungen-App nicht.
In den USA wurden durch ein Gerichtsurteil LGBTQ-Rechte gestärkt.
Der HomeKit-Sensor Eve Window Guard mit Einbruchserkennung ist jetzt erhältlich.
Seit heute morgen steht die Corona-Warn-App als Gratis-Download bereit.