Bei polizeilichen Ermittlungen wurde 2020 wohl auf persönliche Daten aus Apps zurückgegriffen.

Bei polizeilichen Ermittlungen wurde 2020 wohl auf persönliche Daten aus Apps zurückgegriffen.
Heute ist Spiele-Tag im App Store. Wir filtern traditionell die besten Neuerscheinungen heraus.
Echo-User können sich ab heute ein neues Gerät (vor-)bestellen.
Im US-Bundesstaat Illinois wird ein neues Digitalgesetz im Senat debattiert.
Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat Apple und Google attackiert.
Ein hartnäckiger Bug nervt Laptop-User mit macOS Monterey.
Arcanium: Rise of Akhan und Krispee Street sind jetzt Teil des jungen Gaming-Angebots von Netflix.
Ab dem 4. Februar 2022 finden die diesjährigen Olympischen Winterspiele in China statt.
Apple TV+ hat neun weitere Preisnominierungen eingefahren.
Mit dem LadeChecker für iPhone macht Ihr Euer E-Auto noch grüner.
Der renommierte Produzent Kevin Walsh verlässt Ridley Scott für Apple.
In Safari 15 gibt es ein Problem mit Website-Datenbanken.
Die Corona-Warn-App des Bundes ist keine günstige Angelegenheit.
In den USA drohen Apple kartellrechtliche Untersuchungen.
Das iPhone 13 und seine Geschwister haben das Smartphone-Weihnachtsgeschäft 2021 dominiert.