Apple setzt mit iOS 18.4 auf Apple Intelligence. In der Beta 1 steht zunächst ChatGPT von OpenAI bereit.
Das Unternehmen möchte nicht eingleisig fahren. Zum Start der großen KI-Offensive, die mit iOS 18.4 und macOS 15.4 auch in Deutschland „Anfang April“, hat Apple sich mit OpenAI zusammengetan.
Apple ist offen für die Integration anderer KI-Systeme
CEO Tim Cook und auch Craig Federighi machten in der Vergangenheit kein Geheimnis daraus, auch offen für Integration anderer Systeme zu sein.
Apples Backend bereitet sich auf Gemini vor
In Apples Backend gibt es bereits erste Hinweise auf die Integration von Google Gemini. Ob Apple die Option in einer späteren Beta von iOS 18.4 dazuschaltet oder ob Google Gemini erst mit iOS 18.5 kommt, ist Stand jetzt ungewiss.
Es ist auch denkbar, dass Apple die Google-Gemini-Erweiterung bis zum Herbst auf iOS 19 verschiebt. Google hat kürzlich neue Gemini-Modelle mit verbesserter Logik veröffentlicht. Mit der neuen Version Gemini 2.0 hat Google dabei die Effizienz weiter gesteigert, sodass die KI schneller und genauer arbeitet.
Parallel dazu arbeitet Apple an einer eigenen, fortschrittlichen Siri-KI, die mit iOS 19 erscheinen soll.
Apple’s backend has revealed that the next 3rd party iOS-AI integration will be Google Gemini pic.twitter.com/0rIuJhT5Lj
— Aaron (@aaronp613) February 21, 2025
ChatGPT oder Google Gemini: Welche KI ist besser?
Google Gemini ist eine leistungsstarke KI, die komplexe Aufgaben wie Textverarbeitung, Code-Generierung und Bildanalyse übernimmt. Im Vergleich zu ChatGPT bietet Gemini verbesserte logische Schlussfolgerungen und kann multimodale Eingaben – also Text, Bilder, Audio und Video – besser verarbeiten.
Besonders in Mathematik und Programmierung zeigt Google Gemini seine Stärken. Während ChatGPT für kreative Texte und Dialoge optimiert ist, legt Gemini mehr Fokus auf präzise und faktenbasierte Antworten.
Premium-Version von Google Gemini jetzt teilweise kostenlos
Google verlangt sehr teure 22 Euro pro Monat für die erweiterte Version seiner Gemini-KI. Weil offenbar zu wenige Nutzer dafür zahlen wollen, ist der Dienst nun teilweise kostenlos. Die bisher kostenpflichtige Funktion zum Hochladen von Dateien ist nun auch ohne Premium-Abonnement verfügbar.
Das heißt, auch mit einem kostenlosen Account ist es nun möglich, Textdokumente, Excel-Tabellen oder PDFs hochzuladen, aus denen Gemini dann die wichtigsten Punkte extrahiert, Zusammenfassungen erstellt und sogar Tabellen und Grafiken generiert.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Bild: Google