Laut einem neuen Insider-Report wird es nicht mehr lange dauern, bis das M4 MacBook Air vorgestellt wird.
Der bei Apple bestens vernetzte Bloomberg-Autor Mark Gurman schreibt, dass Apple sich derzeit auf den Launch vorbereitet. Dieser soll im März stattfinden.
Aktuelle Modelle sind in vielen Stores ausverkauft
Zu beobachten ist im Handel, dass die M2- und M3-Modelle nur noch eingeschränkt verfügbar sind. Dies ist meist ein gutes Anzeichen auf den kommenden Start eines Nachfolgers.
Das wird beim M4 MacBook Air erwartet
Eine bedeutende Neuerung könnte Besitzer der M2- und M3-Modelle zum Upgrade bewegen: die verbesserte Unterstützung externer Displays. Die begrenzte Unterstützung externer Bildschirme war lange ein Schwachpunkt des MacBook Air.
M1, M2, M3: Beim Anschluss ragt das M4 Air heraus
Bei den M1 und M2 Modellen ist nur der Anschluss eines externen Monitors machbar. M3 Modelle verstehen sich schon auf zwei externe Displays, aber nur bei geschlossenem Laptop. Das kommende M4 MacBook Air soll diese Limitierungen aufheben.
Letzte Gerüchte aus der Kategorie Mac deuten auf eine Unterstützung von bis zu drei Displays gleichzeitig hin. Bedeutet: zwei externe Monitore plus integriertes Display bei geöffnetem Laptop.
Bis zu drei Bildschirme wohl beim M4 möglich
Die erweiterte Display-Unterstützung bietet erhebliche Vorteile: Einerseits ist die Nutzung der integrierten Tastatur und des Trackpads möglich. andererseits habt ihr dann deutlich mehr Bildschirmfläche zur Verfügung und damit eine flexiblere Arbeitsumgebung.
Diese Verbesserung könnte für viele Nutzer, selbst für Besitzer der noch aktuellen M3-Modelle, ein überzeugendes Argument für ein Upgrade darstellen.
Gut möglich, dass das M4 MacBook Air nicht im Rahmen eines Events vorgestellt wird – sondern per Pressemitteilung und Video, so hat Apple auch das neue iPhone 16e in Szene gesetzt.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Bilder: Apple, via Bloomberg