In diesem i-mal-1 erklären wir, wie sich mit Apple Intelligence Genmojis erstellen lassen.
Mit iOS 18.4 schaltet Apple auch in Deutschland die Genmoji-Funktion frei. Dabei handelt es sich um automatisch generierte Emojis/Sticker, die nach Beschreibungen von Nutzern erstellt werden.
Um die Funktion nutzen zu können, wird ein iPhone 15 Pro, Pro Max oder neuer benötigt. Das Ganze läuft unter iOS 18.4 und macOS 15.4. Beta 1 ist jeweils draußen. Für alle User startet iOS 18.4 im April.
Maßgeschneiderte Emojis werden via Textprompt geliefert: Gebt eine Beschreibung ein und die KI generiert passende Sticker. Noch persönlicher wird’s durch Fotomotive aus der Mediathek.
Genmoji unter iOS 18.4 erstellen – so geht’s
- Öffnet die Tastatur
- Öffnet die Emoji-Eingabe
- Klickt auf das Icon rechts neben der Emoji-Such-Leiste
- Beschreibt, wie das Genmoji aussehen soll
- Wählt das gewünschte Design aus
- PS: Auf dem iPhone tipp ihr auf Genmoji-Taste, am Mac Fn+E.
Nachträgliche Anpassungen? Kein Problem
Ändert einfach die Beschreibung. Das ist jederzeit möglich, wenn ihr mit dem Ergebnis unzufriedenn seid.
Wo lassen sich die Genmojis nutzen?
Die fertigen Kreationen nutzt ihr als Reaktionen in Chats oder teilt sie als Sticker. Gespräche werden damit individueller.
Videos: Anleitungen zur Erstellung von Genmoji
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Bild: Apple @ YouTube