Apple verschärft die Regeln für den App Store in der EU und entfernt aktuell bestimmte Apps. Das ist der Hintergrund.
Findet ihr plötzlich eine eurer Lieblings-Apps nicht mehr im Store? Dann hat der Entwickler gepennt…
Apple hat damit begonnen, Applikationen, die nicht den Händleranforderungen des Digital Services Act (DSA) entsprechen, aus dem App Store zu werfen.
Verpflichtende Infos auf der App-Produktseite
Entwickler, die Anwendungen in der EU vertreiben, müssen ihre Kontaktdaten wie Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse – offenlegen. Diese Infos werden auf der Produktseite der jeweiligen App angezeigt.
Bereits seit einiger Zeit ist es Pflicht, die Angaben zu hinterlegen, wenn man neue Apps und Updates bei Apple einreicht.
Zeit genug für eine Reaktion. hatten alle Developer: Apple hat Entwickler mehrfach aufgefordert, ihre Daten zu verifizieren. Die Frist endete am 17. Februar, also letzten Montag. Apps, die bis dahin nicht den Anforderungen entsprachen, deren Entwickler das Einreichen also vergessen haben, werden nun aus dem Store entfernt.
Apple stellt Zusatz-Infos bereit
Apple muss den Händlerstatus aller App-Anbieter aufgrund der EU-Richtlinien nicht nur überprüfen, sondern auch die entsprechenden Kontaktdaten im App Store anzeigen. Dazu ist der Konzern verpflichtet.
Als Händler gelten alle Entwickler, die durch den Verkauf von Apps oder In-App-Käufen Einnahmen erzielen – und das unabhängig von der Unternehmensgröße. Mehr Infos gibt es auf dieser offiziellen Apple-Website – falls einige der hier mitlesenden Entwickler aus allen Wolken fallen, weil ihre Anwendung nicht mehr im Store zu finden ist…
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Apple