WhatsApp hat in der Europäischen Union den Status einer Very Large Online Platform (VLOP) erreicht.
Deshalb muss sich der Dienst – wie schon Facebook und Instagram – künftig strengeren Vorschriften unter dem Digital Services Act (DSA) unterwerfen. Wie Bloomberg berichtet, hat der Messenger-Dienst im vergangenen Jahr die dafür notwendige Schwelle von 45 Millionen monatlich aktiven Nutzern überschritten.
WhatsApp überarbeitet Datenschutzrichtlinien
Laut einer Unternehmensmeldung vom 14. Februar 2025 lag die Zahl der monatlichen aktiven Nutzer von WhatsApp Channels, der Broadcast-Funktion der App, in den letzten sechs Monaten des Jahres 2024 bei durchschnittlich 46,8 Millionen. Als Reaktion darauf hat WhatsApp am 16. Februar seine Datenschutzrichtlinien überarbeitet, um den neuen regulatorischen Anforderungen zu entsprechen.
Damit gehen für WhatsApp neue Verpflichtungen einher. So muss die Plattform Meldewege für illegale Inhalte, Waren und Dienstleistungen bereitstellen und Maßnahmen ergreifen, um solche Beiträge zu entfernen oder zu verhindern. Zudem werden die Regeln für Werbung verschärft, insbesondere wenn sie sich an Kinder richtet.
Strengere Regeln für Inhalte, Werbung und Datenschutz
Darüber hinaus haben Nutzer in der EU künftig mehr Kontrolle über ihre Datenverarbeitung. Sie müssen beispielsweise die Möglichkeit erhalten, sich von Empfehlungssystemen und personalisiertem Profiling abzumelden.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. via The Verge, Foto: Meta