Wer schon einmal ein Apple Watch Armband gekauft hat, kennt die große Frage: Welche Größe passt mir wirklich?
Apple könnte bald eine deutlich genauere Methode zur Beantwortung dieser Frage einführen – ganz ohne umständliches Probieren. Bislang mussten Käufer oft mit ausgedruckten Messschablonen oder Maßbändern hantieren, um die richtige Armbandgröße zu ermitteln.
Kontaktloser Scan der Handgelenkgröße
Jetzt scheint Apple eine smartere Lösung zu haben: eine kontaktlose Handgelenksmessung per iPhone oder Apple Store-Scanner. Laut einem neu erteilten Patent will Apple Tiefensensoren – ähnlich wie bei Face ID – nutzen, um das Handgelenk exakt zu vermessen.
Dabei dreht die Person ihr Handgelenk über das Gerät, wobei zwei Tiefenbilder aus unterschiedlichen Winkeln aufgenommen werden. Ein Machine-Learning-Algorithmus berechnet die exakte Umfangsgröße und empfiehlt das passende Armband.
Mehr Präzision, weniger Frust
Diese Technologie könnte die Auswahl der Apple Watch Bänder erheblich erleichtern. Besonders interessant wäre eine Integration in die Apple Store App, sodass Nutzer ihre Armbandgröße schon beim Online-Kauf genau bestimmen können. Ob und wann Apple dieses Feature einführt, bleibt abzuwarten – aber die Zeiten von vielen unpassenden Bändern und Retouren könnten bald vorbei sein.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Apple, via Appleinsider