Die Apple-Führungskraft Jonathan Morrison wird das Unternehmen verlassen. Der Anwalt wechselt in eine wichtige US-Behörde.
Morrison wurde er von US-Präsident Donald Trump zum Vorsitzenden der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) ernannt. Der Job ist eine Schlüsselposition der amerikanischen Verkehrssicherheit.
Ex-Apple-Anwalt muss „Tesla-Fall“ klären
In seiner neuen Rolle wird Morrison mit laufenden Untersuchungen konfrontiert, darunter zwei bedeutende Verfahren gegen Tesla. Ein Fall betrifft Kollisionen bei aktiviertem Full-Self-Driving-System, wobei ein Todesfall zu beklagen ist. Der andere Fall untersucht Unfälle im Zusammenhang mit Teslas Fernsteuerungsfunktion. Beide Untersuchungen betreffen über 2 Millionen Fahrzeuge.
Morrisons Ernennung ist besonders interessant angesichts seiner Vergangenheit. Er war bereits in der vorherigen Trump-Administration für die NHTSA tätig und legte sich in dieser Zeit mit Tesla an – wegen „irreführender Sicherheitsaussagen.“
Seine Karriere umfasst auch Positionen in der Automobilberatung und bei der California New Car Dealers Association. Bei Apple war Morrison wohl als Anwalt in das geheime “Project Titan” involviert, ein ambitioniertes Auto-Projekt, das jedoch vor einem Jahr eingestellt wurde.
Große Herausforderungen in der Autoindustrie
Sein Wechsel zur NHTSA fällt in eine Zeit, in der die Automobilindustrie vor großen Herausforderungen steht, insbesondere im Bereich der autonomen Fahrzeugtechnologie.
Morrisons Ernennung basieren auf seinen Erfahrungen sowohl in der Industrie als auch in der Regulierungsbehörde.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. via Reuters; Foto: Pixabay