Google hat die Benennung des Golfs von Mexiko auf seiner Karten-Plattform Google Maps aktualisiert.
Diese Änderung, die nach einer Executive Order von Präsident Donald Trump am 20. Januar umgesetzt wurde, hat dazu geführt, dass je nach Standort des Benutzers unterschiedliche Namen angezeigt werden.
„Golf von Mexiko“ erstmals 1550 erwähnt
In den Vereinigten Staaten wird das Gewässer jetzt als „Golf von Amerika“ bezeichnet, während es in Mexiko seinen traditionellen Namen „Golf von Mexiko“ behält. Für Benutzer in anderen Ländern, darunter Deutschland, wird der Name als „Golf von Mexiko (Golf von Amerika)“ angezeigt, wobei beide Bezeichnungen enthalten sind.
Diese Umbenennung hat keinen historischen Präzedenzfall, da der Begriff „Golf von Amerika“ in der Kartografie nie offiziell verwendet wurde. Der Name „Golf von Mexiko“ ist seit dem 17. Jahrhundert allgemein gebräuchlich und wurde erstmals 1550 erwähnt.
Google führt diese Änderung – siehe Bild – auf die Einhaltung des Geographic Names Information System zurück, das geografische Namen in den USA und ihren Territorien katalogisiert. Das Unternehmen hat ähnliche Änderungen weltweit umgesetzt und die Anzeige an den Standort des Benutzers angepasst.
Apple Karten bleibt bei „Golf von Mexiko“
Präsident Trump änderte im Januar auch den Namen des Berges Denali in Alaska wieder in Mount McKinley. Google zeigt jedoch weiterhin die Bezeichnung „Denali“ außerhalb der USA an.
In Apple Karten heißt es bislang weiterhin „Golf von Mexiko“, siehe Screenshot.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung.