RPLY ist eine neue KI-gesteuerte App, die unbeantwortete iMessages verwaltet und das Problem des versehentlichen „Ghostings“ angeht.
Der Hype um die Mac-Applikation ist groß. Aber ist er auch berechtigt? Wir haben „RPLY“ angeschaut.
Wie funktioniert „RPLY“?
Die App scannt euren iMessage-Posteingang und identifiziert Konversationen, die länger als 24 Stunden unbeantwortet geblieben sind. Anschließend generiert sie mit Hilfe von KI personalisierte Antwortvorschläge, die sich an eurem individuellen Schreibstil orientieren.
Diese können mit einem Klick gesendet werden, was Zeit spart und die Organisation erleichtert. Ein besonderes Merkmal ist die Option zur lokalen Datenverarbeitung, die die Privatsphäre schützt, indem Nachrichten direkt auf dem Gerät analysiert werden.
Was sind die Vorteile?
Die App bietet Zeitersparnis durch automatisierte Antwortvorschläge, die den Aufwand für das Verfassen von Nachrichten reduzieren.
Ihr profitiert zudem von einem übersichtlichen Posteingang, der nach dem „Inbox Zero“-Prinzip ähnlich wie bei Mails strukturiert ist. Die KI generiert authentische Antworten, die lokale Verarbeitungsoption verhindert die Weitergabe von Daten an externe Server.
Welche Nachteile gibt es?
Nach einer kostenlosen Testphase fallen nach einer kostenlosen Testphase monatliche Kosten von 30 US-Dollar an, was vielen Nutzern zu teuer sein könnte. Die App ist außerdem aktuell ausschließlich für macOS verfügbar, was die Zielgruppe doch deutlich einschränkt.
Bedenkt auf jeden Fall: Trotz der lokalen Verarbeitung erfordert „RPLY“ Zugriff auf den gesamten Nachrichtenverlauf, was Datenschutzrisiken mit sich bringt.
Gut zu wissen
Apple integriert in macOS 15.1 mit Apple Intelligence (ab April in Deutschland) ähnliche Funktionen wie Smart Reply und Nachrichtenzusammenfassungen. „RPLY“ unterscheidet sich jedoch durch den Fokus auf die gezielte Verwaltung unbeantworteter Nachrichten, was die Anwendung durchaus zu einer spezialisierten Alternative macht.
Unser Testfazit
RPLY eignet sich besonders für Nutzer, die häufig Nachrichten übersehen. Während die KI-gestützte Automatisierung und die übersichtliche Darstellung überzeugen, schränken die hohen Kosten und die Limitierung auf macOS die Reichweite ein.
Für regelmäßige Mac-Nutzer von iMessage, die in Produktivitätssteigerung investieren möchten und die der hohe Abo-Preis nicht stört, könnte die App dennoch sinnvoll sein.
Aber wir brauchen sie – zu diesen Abopreisen – jedenfalls nicht…
I built RPLY to never miss a text again.
Staying in touch should be effortless—RPLY finds your unanswered texts, instantly suggests AI-powered drafts, and syncs across all your Apple devices, meeting you where you already are.
Download below. pic.twitter.com/OotS0ggr2H
— Molly Cantillon (@mollycantillon) February 6, 2025
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: App Store