Ab sofort könnt Ihr den Wahl-O-Mat, der auch als App verfügbar ist, für eure Wahlentscheidung nutzen.
Am 23. Februar wird in Deutschland gewählt. Nach dem Ampel-Aus wird eine neue Regierung gesucht.
Viele Wähler schwanken noch, welche Partie sie wählen sollen. Aktuell liegt die CDU in allen Meinungsumfragen mit rund 30 Prozent vorn. Die AfD liegt mit etwa 22 Prozent dahinter, es folgen SPD und Grüne (etwa 14- 16 Prozent). FDP, Linke und BSW müssen demnach um den Einzug ins Parlament zittern.
Entscheidungshilfe für die Bundestagswahl
Der Wahl-O-Mat könnte in diesem Fall eine Entscheidungshilfe sein. Basierend auf euren Antworten zu 38 Fragen rund um Klimaschutz, Sozialpolitik etc. wird ein Parteiprofil erstellt. Ihr könnt die App sowohl auf dem iPhone als auch auf dem iPad nutzen.
Ihr könnt bei den Themen (nicht) zustimmen oder euch neutral positionieren. Außerdem bietet der Wahl-O-Mat Hintergrundinfos zur Wahl und den jeweiligen Parteiprogrammen.
Die Entwickler des Projekts der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) schreiben:
Alle 29 Parteien, die zur Wahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien.
Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: App Store