Das Thema Updates betrifft nicht nur die neuesten Apple-Geräte, sondern auch ältere iPhones, iPads und Macs.
Gerade bei diesen Modellen ist es wichtig, auf dem aktuellen Stand zu bleiben, denn Apple veröffentlicht regelmäßig Sicherheitsupdates, um Schwachstellen zu schließen. So auch jetzt wieder!
Wer also ein älteres System nutzt, sollte unbedingt prüfen, ob eine Aktualisierung verfügbar ist, um die Sicherheit seines Geräts zu gewährleisten.
Updates für diverse ältere iOS- und iPad-Versionen stehen bereit
Das ging durch den Release von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS 15.4 und tvOS 18.4 bei einigen Lesern unter: Apple hat für verschiedene ältere iOS- und iPadOS-Versionen neue Updates bereitgestellt.
Dazu gehören unter anderem iOS 16.7.11 und iOS 15.8.4, die für ältere iPhones verfügbar sind.
Auch für iPads gibt es entsprechende Versionen, darunter iPadOS 17.7.6, iPadOS 16.7.11 und iPadOS 15.8.4. Wer ein iPhone oder iPad mit einer dieser Versionen nutzt, sollte das Update möglichst bald installieren, um von den Sicherheitsverbesserungen zu profitieren.
Auch Macs sind betroffen, und Apple hat Updates für macOS veröffentlicht, um bekannte Sicherheitslücken zu schließen. Nutzer von macOS 14 können auf Version 14.7.5 aktualisieren, während für macOS 13 die Version 13.7.5 bereitsteht. Auch diese Updates sollten schnellstmöglich installiert werden, um mögliche Risiken zu minimieren.
Zeitnah einspielen – zum Schutz eurer Geräte
Es ist ratsam, regelmäßig nach Updates zu suchen und diese zeitnah einzuspielen. Apple stellt diese Aktualisierungen nicht ohne Grund bereit – sie dienen dem Schutz eurer Geräte und Daten. Wer sein System nicht auf dem neuesten Stand hält, läuft Gefahr, Sicherheitslücken offenzulassen, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten.
Besonders bei älteren Geräten ist es essenziell, die bereitgestellten Updates zu nutzen, da diese Systeme keine größeren Feature-Updates mehr erhalten, aber dennoch sicher bleiben sollten.
Versionen in den Einstellungen überprüfen
Wer nicht sicher ist, welche iOS-, iPadOS- oder macOS-Version auf seinem Gerät läuft, kann dies in den Einstellungen unter „Allgemein“ und „Softwareupdate“ überprüfen. Dort werden verfügbare Updates angezeigt und können direkt installiert werden.
Ein kurzer Blick in die Einstellungen kann also entscheidend sein, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Dall-E3/iTopnews