Ab Sommer 2025 können Passagiere auf allen Langstreckenflügen der Lufthansa kostenfrei online chatten – unabhängig von der Reiseklasse.
Bedeutet: Reisende können bald auf Flügen in die USA, nach Brasilien oder Japan über bekannte Messenger-Apps wie WhatsApp beliebig viele Nachrichten inklusive Fotos senden und empfangen.
Besseres Reiseerlebnis für alle
Eine Neuerung, die viele User freuen dürfte. „Die Einführung von kostenfreien Nachrichten auf der Langstrecke ist ein weiterer Schritt, um das Reiseerlebnis unserer Gäste kontinuierlich zu verbessern“, sagt Dieter Vranckx, Chief Commercial Officer der Lufthansa Group.
Auch Heiko Reitz, Chief Customer Officer der Lufthansa, sieht den Service auch als wichtigen Faktor für die künftige Kundenzufriedenheit: „Erreichbarkeit während eines langen Fluges ist längst ein Grundbedürfnis und spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl der Airline.“
Weitere Airlines „an Bord“
Neben Lufthansa bieten auch SWISS und Austrian Airlines kostenfreies Chatten auf bestimmten Langstreckenflügen an. Auf Kurz- und Mittelstreckenflügen ist der Service bereits seit 2024 verfügbar und erfreut sich großer Beliebtheit.
So teuer ist die Internet-Nutzung über den Wolken
Generell bleibt die Nutzung des Internets über den Wolken aber eine teure Angelegenheit. Die Kosten für die Internetnutzung im Flugzeug variieren je nach Airline und Flugstrecke erheblich: Auf Kurzstreckenflügen innerhalb Deutschlands und Europas liegt der durchschnittliche Preis für ein unlimitiertes Internetpaket bei etwa 12 Euro. Auf Langstreckenflügen beträgt der Durchschnittspreis rund 16 Euro.
Lufthansa:
Kurz-/Mittelstrecke: 3 bis 12 Euro
Langstrecke: 15 Euro (2 Stunden) oder 25 Euro (unbegrenzt).Eurowings:
Kurzstrecke: 2,90 Euro bis 9,90 Euro je nach Datenvolumen und Geschwindigkeit.British Airways:
Kurzstrecke: 2,33 bis 5,83 Euro
Langstrecke: 3,50 bis 25,71 Euro
Einige Airlines bieten auch Monatsabonnements an. Bei Delta Air Lines kostet dies beispielsweise 45,47 Euro für Inlandsflüge und 63,67 Euro für weltweite Flüge. Es gibt auch einige wenige Airlines, die kostenloses WLAN anbieten, darunter Air China, JetBlue Airways und Nok Air. Bei Air China ist die Nutzung allerdings auf Laptops und Tablets beschränkt.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. via Lufthansa, Foto: Pixabay