Lange Zeit wurden iPhones seltener ersetzt, da die Geräte langlebiger wurden und attraktive Vertragsangebote ausliefen.
Doch laut einem neuen CIRP-Bericht hat sich dieser Trend nun gewandelt: Immer mehr iPhone-Nutzer wechseln derzeit ihr Gerät bereits nach zwei Jahren, oder noch schneller. Im Dezember 2024 gaben 36 Prozent der Käufer an, ihr vorheriges iPhone höchstens zwei Jahre genutzt zu haben – ein Anstieg gegenüber 31 Prozent im Vorjahr.
Apple Intelligence als Upgrade-Motivation?
Ein Grund für diesen schnelleren Wechsel könnte Apple Intelligence sein. Die neuen KI-Features sind exklusiv für aktuelle iPhone-Modelle verfügbar, was viele Nutzer dazu veranlassen könnte, früher als geplant ein Upgrade durchzuführen.
Diese Theorie wird durch eine Aussage von Tim Cook gestützt: Der iPhone-16-Launch übertrifft die Verkäufe des iPhone 15, insbesondere in Märkten, in denen Apple Intelligence bereits ausgerollt wurde.
Bessere Verkaufszahlen zu erwarten?
Die Entwicklung ist für Apple positiv: Ein kürzerer Upgrade-Zyklus bedeutet stärkere Verkaufszahlen – ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Unternehmens in den kommenden Jahren.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Apple, via 9to5Mac