Eine neue Studie von Common Sense Media zeigt, dass Jugendliche den Versprechen großer Tech-Konzerne nicht glauben.
Konkret geht es darum, dass sie KI und Online-Sicherheit zunehmend skeptisch gegenüberstehen. Während Firmen wie Meta und Apple viel Geld investieren, um junge Nutzer zu gewinnen, vertrauen viele Teenager gar nicht darauf, dass ihre Interessen über Profite gestellt werden.
Über 1000 Jugendliche befragt
Von 1.045 befragten Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren glauben 64 Prozent, dass Tech-Unternehmen nicht für Sicherheit im Netz sorgen. 62 Prozent sind überzeugt, dass Gewinnmaximierung über Datenschutz gestellt wird.
Große Zweifel in fast allen Belangen
Weitere Ergebnisse zeigen:
- 53 Prozent zweifeln daran, dass Tech-Giganten ethisch und verantwortungsbewusst handeln.
- 52 Prozent glauben nicht, dass ihre Daten sicher sind.
- 47 Prozent trauen den Unternehmen nicht zu, KI verantwortungsvoll zu nutzen.
- 73 Prozent fordern eine klare Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten.
Laut Forschern sind Jugendliche keine passiven Nutzer, sondern navigieren aktiv durch die wachsende Unsicherheit im digitalen Raum. Entsprechend sollten Experten auf ihre Meinung horchen…
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Pixabay, via Common Sense