Apple schaltet Apple Intelligence für einige Nutzer, die es deaktiviert haben, automatisch wieder ein.
Es gibt auch Nutzer, die auf Apples neue KI-Funktionen verzichten wollen. Erst recht, nachdem Probleme mit Apple Intelligence und Fake-News aufgetaucht waren.
Weil nicht jeder Lust auf Apple Intelligence verspürt, ist es eigentlich vorgesehen, die KI in den System-Einstellungen auszuschalten.
Verhalten unter iOS und macOS reproduzierbar
Aktuell berichten Entwickler Jeff Johnson und Nutzer in Support-Foren aber, dass sich ihre Einstellung wie von Geisterhand zurückgesetzt hat und Apple Intelligence wieder aktiv ist. Das Problem tritt seit macOS 15.3.1 und iOS 18.3.1 auf.
Apple schweigt zu der KI-Problematik
Von Apple gibt es noch keine Stellungnahme dazu. Es bleibt zu hoffen, dass es sich dabei um einen Fehler von Apple und nicht um das beabsichtige Verhalten handelt.
Apple Intelligence soll „im April“ für alle User auch in Deutschland verfügbar sein. Zunächst warten wir aber die Beta 1 von iOS 18.4, die die KI-Funktionen testweise freischalten sollte. Gut möglich, dass iOS 18.4 Beta 1 noch in dieser Woche erscheint. Auch der Release des neuen iPhone SE 4 wird für diese Woche erwartet.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Bild: Apple, Dall-E3/iTopnews