Apple arbeitet wie berichtet an smarten Robotern mit Persönlichkeit. Zuletzt hat der Konzern passende Stellen ausgeschrieben.
Geplant sind sowohl humanoide als auch an nicht-humanoiden Roboter. Ziel ist es, diese ins Smart Home-Ökosystem zu integrieren. Die Entwicklung befindet sich in einer frühen Proof-of-Concept-Phase.
Das mögliche Startjahr laut Kuo
Jetzt hat der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo, der bei Apple gut vernetzt ist, das erste mögliche Startjahr für den ersten Apple-Roboter genannt. Ihr braucht Geduld: Laut Kuo wird die Massenproduktion von derartigen Robotern „frühestens 2028“ starten.
Auch Foldable-iPhone erst in früher Phase
Kuo merkt an, dass auch das Foldable-iPhone noch in der POC-Phase steckt. Apple probiere immer wieder neue Ideen aus.
Apple is exploring both humanoid and non-humanoid robots for its future smart home ecosystem, and these products are still in the early proof-of-concept (POC) stage internally. While the industry debates the merits of humanoid vs. non-humanoid designs, supply chain checks…
— 郭明錤 (Ming-Chi Kuo) (@mingchikuo) February 12, 2025
Das Robotik-Team steht unter der Leitung von Kevin Lynch, Vizepräsident für Technologie bei Apple. Lynch war maßgeblich an Projekten wie der Apple Watch und dem „Apple Car“ beteiligt.
Erstes Projekt im Apple-Video zu sehen
Erst im August letzten Jahres hatte Lynch Robotik-Experten vom israelischen Unternehmen Technion ins Team geholt. Erste Ergebnisse hat Apple, das ungewöhnlich offen mit seinen Smart-Robot-Ambitionen an die Öffentlichkeit ging, ja bereits in einem spannenden Video demonstriert.
Falls ihr es noch nicht gesehen haben solltet, binden wir es hier noch für euch an. Es zeigt eine „intelligente“ Lampe, die Reaktionen auf Benutzergesten ausführen kann und persönliche Interaktionen ermöglichen soll.
Die Lampe kann auf Gesten und Sprachbefehle reagieren, Fragen mit einer Siri-ähnlichen Stimme beantworten und sogar Anleitungsvideos projizieren.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Bild: Dall-E3/itopnews