Apple testet angeblich eine kabellose Reverse-Charging-Funktion für das iPhone 17 Pro.
Was ist Reverse-Charging? Damit könnte das Smartphone andere Apple-Produkte wie AirPods oder die Apple Watch mit Energie versorgen.
7,5 Watt drahtlose Ladeleistung soll geplant sein
Laut dem chinesischen Leaker Instant Digital arbeitet Apple an einer drahtlosen Ladeleistung von 7,5 Watt für die Pro-Modelle der kommenden iPhone-Generation.
Gerüchte über Reverse Wireless Charging gibt es schon lange, doch bisher hat Apple diese Funktion nur eingeschränkt umgesetzt. 2021 ermöglichte das MagSafe Battery Pack für das iPhone 12 erstmals eine begrenzte Rückladung, indem es Strom von einem via Lightning geladenen iPhone erhielt.
Diese Funktion verschwand jedoch, als Apple 2023 das MagSafe Battery Pack einstellte und mit dem iPhone 15 auf USB-C umstieg. Seitdem können iPhones andere Apple-Geräte mit bis zu 4,5 Watt über den USB-C-Anschluss laden, aber eine kabellose Lösung wurde nicht mehr eingeführt.
Neue iPhones im September
Analysten wie Ming-Chi Kuo und US-Blogger wie Mark Gurman hatten in der Vergangenheit eine Rückkehr des MagSafe Battery Packs mit USB-C erwartet, jedoch ist bislang kein solches Produkt erschienen.
Ob Apple die getestete Reverse-Wireless-Charging-Funktion tatsächlich in die finalen iPhone 17 Pro-Modelle integriert, bleibt unklar.
Die neue iPhone-Generation wird voraussichtlich im September vorgestellt.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: freepik