Das iPhone 16e unterstützt kabelloses Laden über den Qi-Standard, verzichtet jedoch auf die MagSafe-Technologie.
Das kommt überraschend. MagSafe wurde mit dem iPhone 12 eingeführt und sorgt für eine optimale Ausrichtung beim Laden sowie für vielseitige Einsatzmöglichkeiten mit magnetischen Accessoires.
Das bedeutet, dass die für MagSafe typischen Magneten im Gerät fehlen, wodurch kompatibles Zubehör wie magnetische Ladegeräte, Autohalterungen oder Akku-Packs nicht wie gewohnt genutzt werden kann.
Ohne diese Technologie müssen Nutzer des iPhone 16e auf alternative Befestigungsmöglichkeiten zurückgreifen. Allerdings könnten Hüllen von Drittanbietern mit integrierten Magnetringen zumindest teilweise MagSafe-Funktionen nachrüsten.
Der Preis erfordert Zugeständnisse, Features fallen dann weg
Wie gut diese Lösungen im Vergleich zur nativen MagSafe-Unterstützung abschneiden, gucken wir dann an, falls entsprechendes Zubehör auf den Markt kommt.
Das neue iPhone 16e, gerade von Apple präsentiert und hier von uns schon groß vorgestellt, ist das günstigste iPhone im Lineup. Der Preis muss ja scharf durchkalkuliert sein, und da ist MagSafe hintenrüber gefallen…
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Fotos: Amazon/Torras, Baseus