Apple hat die Entwicklung einer AR-Brille eingestellt, die per Kabel mit einem Mac verbunden werden sollte.
Der Konzern arbeitet aber weiterhin an einem eigenständigen AR-Gerät ohne externe Recheneinheit.
Laut Mark Gurman von Bloomberg wurde das Projekt für die kabelgebundene Brille Anfang Februar 2025 eingestellt, da das Unternehmen unter Hardware-Chef John Ternus einen weiteren Flop vermeiden möchte.
Hochauflösende Displays für vollständig autonomes AR-Glas
Der Fokus liegt nun auf der Entwicklung von Schlüsseltechnologien wie hochauflösenden Displays und leistungsfähigen Chips für ein vollständig autonomes AR-Glas.
Obwohl Apples Vision Pro Team bereits an Prototypen arbeitet, wird mit einer Markteinführung frühestens in 3-5 Jahren gerechnet. Als technische Grundlage dient dabei visionOS aus der aktuellen Vision Pro-Brille, das für künftige AR-Anwendungen optimiert wird.
Apple arbeitet mit angezogener Handbremse
Analysten vergleichen das geplante Gerät mit Metas 10.000-Dollar-AR-Prototypen, erwarten aber eine consumerfreundlichere Umsetzung durch Apple.
Der zurückhaltende Zeitplan soll sicherstellen, dass die Technologie für Alltagsszenarien wie Navigation, Echtzeit-Übersetzungen und erweiterte Workflows ausgereift ist.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Meta