M1, M2, M3, M4 – richtig, langsam wird es Zeit für den M5 Chip von Apple. Und genau dazu gibt es Neuigkeiten.
Ein neuer Leak bestätigt, dass Apples M5-Chips bereits in die Massenproduktion gegangen sind. Laut der Enthüllung liegt ein besonderer Fokus des Chips beim Thema KI. Apple soll durch eine neuen Prozess-Technologie die Leistung in diesem Feld verbessert haben.
TSMC prescht vor, drei weitere Zulieferer folgen
Das Design könnte sich im Vergleich zu früheren M-Serie-Chips unterscheiden. Besonders interessant ist der Einsatz in Vision Pro, wo der M5 die Einführung von Apple Intelligence-Funktionen ermöglichen soll – eine Fähigkeit, die dem aktuellen M2-Modell fehlt.
Die Massenfertigung für Mac Rechner soll im Januar bei TSMC gestartet sein. Das Packaging soll bei den Zulieferern ASE, Amkor und JCET über die Bühne gehen. Die ersten Chips wurden bei ASE finalisiert. Die anderen Firmen beiden folgen.
Weitere Modelle sollen folgen
Laut dem Leak werden zum Start nur „Standard“-M5-Chips produziert. Später soll es noch Pro, Max und Ultra-Varianten geben. Die Hersteller sollen derzeit daran arbeiten, ihre Kapazitäten auszuweiten. Erst 2026 wird es übrigens ein Redesign des MacBook Pro geben.
Der M5-Chip soll wohl in den 2025er Modellen des MacBook Pro, iPad Pro und Vision Pro zum Einsatz kommen. Für das MacBook Pro könnte der M5-Chip einen signifikanten Leistungsschub bedeuten.
Neuer Chip-Packing-Prozess für bessere Leistung
Gerüchten zufolge könnte Apple einen neuen Chip-Packaging-Prozess verwenden, bei dem CPU und GPU stärker getrennt sind. Dies könnte die Leistung verbessern und die Produktionsausbeute erhöhen, insbesondere im Bereich der KI-Verarbeitung.
M5-Chip werden. energieeffizienter arbeiten und weniger Wärme produzieren. Dies würde längere Hochleistungsphasen ohne thermische Drosselung ermöglichen.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Pixabay, via etnews