Die Rivalität zwischen Elon Musk und OpenAI erreicht eine neue Eskalationsstufe – mit einem Kaufangebot.
Laut dem Wall Street Journal hat Musk eine 97,4-Milliarden-Dollar-Offerte abgegeben, um die gemeinnützige Sparte von OpenAI zu übernehmen. Das Angebot wurde dem Vorstand am Montagmorgen vorgelegt. Allerdings lehnte OpenAI-Sam Altman das Angebot umgehend ab und verspottete Elon Musk.
no thank you but we will buy twitter for $9.74 billion if you want
— Sam Altman (@sama) February 10, 2025
Musk gegen Altman: Kampf um OpenAI
Die Offerte hätte eine hochkarätige Investorengruppe zusammengebracht, darunter Musks eigenes Unternehmen xAI, Venture-Firmen wie Valor Equity Partners, sowie Palantir-Mitgründer Joe Lonsdale.
Für Musk ist die Aktion mehr als nur ein geschäftlicher Schachzug, sondern offernbar eine Mission: Er wirft OpenAI vor, seine ursprünglichen Werte zu verraten. „Es ist Zeit, dass OpenAI wieder eine offene, sicherheitsorientierte Kraft für das Gute wird“, erklärte Musk in einer Stellungnahme.
Die Übernahme hätte OpenAI in eine Zwickmühle bringen können, denn Musk und seine Partner haben zugesichert, jedes höhere Gebot zu übertreffen. CEO Sam Altman bleibt hart: „Nein danke, aber wir kaufen Twitter für 9,74 Milliarden, wenn du willst.“
Entscheidung von OpenAI noch unklar
Ein Rückkauf durch Musk hätte OpenAIs Pläne für eine kommerzielle Umstrukturierung massiv verkompliziert. Trotz der Absage an Musk: Der Machtkampf um die Zukunft der Künstlichen Intelligenz geht in die nächste Runde.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: OpenAI, via The Verge