Ein jahrelanger Rechtsstreit um frühe Apple Watch-Modelle nähert sich seinem Ende. Was jetzt für Nutzer wichtig ist.
Besitzer bestimmter Modelle könnten nun Anspruch auf eine Entschädigung haben. Der Kern des Konflikts:
2019 wurde Apple verklagt, weil bei den Serien 1 bis 3 der Apple Watch angeblich die Batterien anschwellen und wichtige Komponenten beschädigen konnten. Apple bestreitet zwar jegliches Fehlverhalten, hat sich aber zu einer Zahlung von 20 Millionen Dollar bereit erklärt, um weitere rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.
Wer kann profitieren?
Uhrenbesitzer, die zwischen April 2015 und Februar 2024 ein Problem mit einer aufgeblähten Batterie gemeldet haben. Betroffene werden benachrichtigt und können ihre Ansprüche bis April 2025 geltend machen.
Wichtig zu wissen: Wer die Entschädigung annimmt, verzichtet auf weitere rechtliche Schritte in dieser Sache. Alternativ können sich Betroffene bis Ende dieses Monats von der Sammelklage ausschließen lassen.
Die endgültige Genehmigung des Vergleichs durch das Gericht steht noch aus. Erst danach, und nach Klärung möglicher Einsprüche, werden die Zahlungen erfolgen.
Seid ihr berechtigt? Dann prüft es mit folgenden Schritten
Um euch für die Zahlung aus dem Apple Watch-Vergleich anzumelden, müsst ihr folgende Schritte beachten:
Überprüft eure Berechtigung: Ihr müsst eine Apple Watch der ersten Generation, Series 1, 2 oder 3 in den USA besessen haben und zwischen dem 24. April 2015 und dem 6. Februar 2024 ein Problem mit einer aufgeblähten Batterie bei Apple gemeldet haben.
Besucht dann die offizielle Vergleichswebsite watchsettlement.com.
Bestätigt oder aktualisiert eure Zahlungsinformationen auf der Website bis zum 25. April 2025.
Wenn ihr als berechtigte Teilnehmer identifiziert wurdet, müsst ihr kein separates Antragsformular ausfüllen. Apple sollte euch per E-Mail oder Postkarte über eure Berechtigung informiert haben. Falls ihr glaubt, berechtigt zu sein, aber keine Benachrichtigung erhalten habt, könnt ihr eure Informationen auf der Vergleichswebsite überprüfen.
Beachtet, dass die Annahme der Zahlung bedeutet, dass ihr auf weitere rechtliche Schritte gegen Apple in dieser Angelegenheit verzichtet. Die Auszahlungen werden voraussichtlich zwischen 20 und 50 US-Dollar pro berechtigter Apple Watch betragen.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Dall-E3/iTopnews, via AppleInsider