Guter Fortschritt: Apple hat die ersten Ersatzteile für M4-Macs in sein Sortiment im Self-Service Reparaturprogramm aufgenommen.
Ab sofort bietet der Konzern in seinem Ersatzteil-Shop neue Produkte an. Besitzer von M4-Macs können diese mit den Teilen nun endlich selbst reparieren. Auf der Website des Konzerns gibt es auch schon die dazugehörigen Reparaturhandbücher.
2022 eingeführt, immer weiter ausgebaut
Diese Erweiterung umfasst das M4 MacBook Pro, den iMac und den Mac mini, einschließlich aller Modelle mit M4, M4 Pro und M4 Max Chips.
Das 2022 eingeführte Programm ermöglicht es technisch versierten Nutzern, ihre Apple-Geräte selbst zu reparieren. Sie erhalten Zugang zu den gleichen Bauteilen, Werkzeugen und Handbüchern, die auch von Apple-Technikern verwendet werden. Dies ist ein weiterer Schritt in Apples Bemühungen, mehr Reparaturoptionen für seine Kunden anzubieten.
Die Palette der austauschbaren Komponenten ist beeindruckend: Von Bildschirmen über Logic Boards bis hin zu Batterien und SSD-Modulen können zahlreiche Teile ersetzt werden.
Apples Engagement für Nachhaltigkeit und Kundenautonomie
Zu jeder Reparatur stellt Apple detaillierte Anleitungen zur Verfügung. Allerdings betont das Unternehmen, dass dieses Programm für Personen gedacht ist, die mit komplexen elektronischen Reparaturen vertraut sind.
Für unerfahrene Nutzer könnte eine solche Reparatur eine Herausforderung darstellen. Gut ist unterm Strich aber trotzdem, dass die Ausweitung des Services Apples wachsendes Engagement für Nachhaltigkeit und Kundenautonomie bei der Gerätewartung zeigt.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Bild: Apple