Apple hat seine Übernahme der Fotobearbeitungs-App Pixelmator offiziell abgeschlossen – allerdings ohne große Ankündigung.
Statt einer Pressemitteilung oder eines Blogposts gibt es lediglich ein kleines, aber symbolisches Update: Ein neuer Splash Screen in der Pixelmator-App bestätigt nun, dass das Bildbearbeitungstool offiziell zu Apple gehört.
Pixelmator bleibt vorerst unverändert
Abgesehen von der Start-Anzeige gibt es keine funktionalen Änderungen an Pixelmator, Pixelmator Pro oder Photomator. Auch die App-Store-Einträge nennen weiterhin das Pixelmator-Team als Entwickler, nicht Apple. Lediglich der Datenschutz-Link in den Apps führt nun zu einer Apple-Seite.
Die Übernahme erinnert an frühere Apple-Käufe wie Dark Sky oder Primephonic, deren Funktionen später in Apple-Apps integriert wurden. Ob Pixelmator das gleiche Schicksal ereilt oder ob die Applikation langfristig als eigenständige Anwendung bestehen bleibt, ist unklar.
Erstmal bleibt alles beim Alten
Die Pixelmator-Entwickler betonen, dass sich „zum jetzigen Zeitpunkt“ nichts Wesentliches ändert – was jedoch Interpretationsspielraum lässt.
Für euch als Nutzer bedeutet das: Pixelmator läuft wie gewohnt weiter, aber ob Apple es in Zukunft in seine eigenen Apps integriert oder als separates Produkt weiterführt, bleibt abzuwarten.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Pixelmator