Apple plant, in den kommenden Monaten weitere Macs mit M4-Chips auszustatten, bevor die M5-Generation startet.
Laut Bloomberg-Insider Mark Gurman wird der M5-Chip erstmals in Macs verbaut, bevor er im iPad Pro erscheint.
Der neue Zeitplan von Apple
Das MacBook Air mit M4-Chip wird bereits produziert und könnte im März vorgestellt werden. Danach könnten Mac Studio und Mac Pro zur WWDC im Juni folgen.
Sobald diese Modelle veröffentlicht wurden, beginnt Apple mit der Einführung des M5-Chips, vermutlich in neuen MacBook-Pro-Modellen im Herbst.
Was erst 2026 kommt
Im ersten Halbjahr 2026 soll dann das iPad Pro mit M5-Chip folgen. Damit kehrt Apple die bisherige Reihenfolge um: Während der M4 zuerst im iPad erschien, wird der M5 zuerst im Mac eingeführt.
Der kommende Apple M5 Chip verspricht einen bedeutenden Fortschritt in Leistung und Effizienz. Basierend auf TSMCs fortschrittlichem 3nm-Fertigungsprozess (N3P-Technologie) wird der M5 voraussichtlich eine etwa 5% höhere Taktrate bei gleichzeitig 5-10% geringerem Stromverbrauch bieten. Ein Hauptfokus liegt auf der Optimierung für KI-Anwendungen, mit einer verbesserten Neural Engine.
Architektonisch könnte Apple auf die SoIC-mH-Technologie setzen, die eine vertikale Chip-Stapelung ermöglicht und so die Wärmeabfuhr verbessert. Gerüchten zufolge könnte es bei den Pro- und Max-Varianten zu einer Trennung von CPU und GPU kommen, was neue Designmöglichkeiten eröffnet. Diese Änderungen könnten zu einer kompakteren Bauweise führen und somit dünnere Geräte ermöglichen.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung.