Apple plant, seine KI-Funktion „Apple Intelligence“ in China einzuführen, muss dafür aber erhebliche Zugeständnisse machen.
Apple Intelligence, das normalerweise auf den Geräten und in der Cloud über Private Cloud Compute läuft, wird in China angepasst.
Laut aktuellen Berichten wird Apple mit chinesischen Technologieunternehmen zusammenarbeiten, um die strengen Zensurvorschriften des Landes zu erfüllen.
Extra-Sicherheitstufe, damit die KI regierungskonform ist
Die Hauptpartnerschaft besteht mit Alibaba, das eine Art zusätzliche Sicherheitsstufe über Apple Intelligence legen wird. Dieser Ansatz soll die Ausgabe der KI manipulieren und zensieren, um sicherzustellen, dass alle Informationen den Anforderungen der chinesischen Regierung entsprechen. Baidu wird für bestimmte Funktionen wie Visual Intelligence verantwortlich sein, ähnlich wie Google in anderen Ländern.
Die lokale Gesetzgebung verlangt, dass Daten auf chinesischen Servern verarbeitet werden. Apple wird möglicherweise eine lokale Infrastruktur implementieren, ähnlich wie es bereits iCloud-Daten auf Servern des staatlichen Partners GCBD handhabt.
Ein bemerkenswerter Aspekt ist, dass Apple Intelligence in China automatisch deaktiviert wird, wenn ein Update verfügbar ist. Dies soll sicherstellen, dass Nutzer nicht auf zensierte Inhalte stoßen, wenn Alibabas Sicherheitsstufe aktualisiert werden muss.
Die Einführung von Apple Intelligence in China ist für Mai 2025 geplant, vorbehaltlich der Erfüllung aller regulatorischen Anforderungen. Wichtig zu beachten ist, dass diese zensierte Version nur auf in China verkauften Geräten verfügbar sein wird. Geräte, die aus anderen Ländern eingeführt werden, werden diese Funktion nicht haben.
Apple muss sich an ein System anpassen, das die Informationsfreiheit einschränken dürfte
Einerseits ermöglicht es Apple, seine KI-Funktionen einem großen Markt zugänglich zu machen. Andererseits bedeutet es eine Anpassung an ein System, das die Informationsfreiheit einschränkt.
Experten sehen dies als Teil eines größeren Trends, bei dem Technologieunternehmen ihre Produkte an lokale Gesetze und kulturelle Normen anpassen müssen, um in wichtigen Märkten präsent zu bleiben.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Fotos: Header Dall-E3/iTopnews, Pixabay