Apple macht einen wichtigen Schritt, um Apple Intelligence endlich nach China zu bringen.
Laut einem Bericht von The Information hat das Unternehmen eine Partnerschaft mit Alibaba geschlossen, um die KI-Funktionen für den chinesischen Markt anzupassen. In China kämpft Apple mit rückläufigen iPhone-Verkäufen und zunehmender Konkurrenz durch Marken wie Huawei und Vivo.
KI gegen sinkende iPhone-Verkäufe
KI-Features gelten als ein wichtiger Kaufanreiz für Smartphones – doch wegen regulatorischer Hürden konnte Apple diese bislang nicht in China starten. Die Zusammenarbeit mit Alibaba soll das nun ändern. Apple und Alibaba haben die KI-Funktionen bereits der chinesischen Cyberspace-Behörde zur Genehmigung vorgelegt.
Neben Alibaba hatte Apple auch Modelle von DeepSeek für eine mögliche Integration getestet, entschied sich jedoch dagegen, diese zu verwenden. Zuvor war noch von einer möglichen Kooperation mit Baidu die Rede, doch laut dem Bericht scheint diese nicht weiterverfolgt zu werden.
Apple Intelligence kommt mit iOS 18.4 nach China
Apple plant, die ersten Apple-Intelligence-Funktionen ab iOS 18.4 im April in China einzuführen. Ob Apple dabei langfristig auf mehrere chinesische Partner setzt, bleibt offen. Klar ist aber: Die KI-Offensive ist entscheidend, um den Marktanteil in China wieder zu stärken.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Pixabay