Mit einem neuen Update (Version 1.2024.346 oder später) bietet ChatGPT für macOS jetzt interessante Optionen.
Ab sofort gibt es die Möglichkeit, Inhalte aus kompatiblen Apps zu lesen, um intelligentere und präzisere Antworten zu geben. Diese Funktion richtet sich vor allem an Nutzer von Text- und Code-Editoren sowie Terminals.
„Work with Apps“ startet Interaktion
Die Interaktion mit den Apps erfolgt über den Button „Work With Apps“ in der Chat-Leiste, sobald die jeweilige App geöffnet ist. Auch die Apple Notizen App ist eingebunden.
Ein Banner zeigt an, welche Apps aktiv eingebunden sind, und beim Senden einer Nachricht wird der entsprechende Kontext berücksichtigt.
Alle unterstützten Apps mit Integration
- Text-Editoren: Apple Notizen, Notion, TextEdit, Quip. Der gesamte Inhalt offener Fenster wird berücksichtigt, bei Textauswahl wird diese priorisiert.
- Code-Editoren: Xcode, VS Code, JetBrains-Produkte. Auch hier wird der Inhalt des Hauptfensters einbezogen, Auswahltexte stehen im Fokus.
- Terminals: Terminal, iTerm, Warp, Prompt. Bis zu 200 Zeilen der letzten Terminalausgabe werden analysiert.
Die Funktion erfordert die Aktivierung der macOS Accessibility-API, kann aber jederzeit in den Einstellungen deaktiviert werden. Für VS Code ist zusätzlich eine Erweiterung notwendig, die ihr bei Interesse separat installieren müsst.
Datenschutz ist gewährleistet
Alle Inhalte, die über die Funktion genutzt werden, sind Teil der Chat-Historie und werden bis zur Löschung des Chats oder Accounts gespeichert. Deaktiviert ihr aber die Option „Verbessere das Modell für alle“, verhindert ihr, dass Daten zur Modellverbesserung genutzt werden.
Für Geschäftskunden werden Inhalte aus API- und Enterprise-Nutzung generell nicht für die Modell-Entwicklung verwendet.
Und was noch?
Ihr könnt als „Bonus“ während der App-Integration die erweiterte Sprachsteuerung (Advanced Voice Mode) nutzen. Diese ist über das Wellen-Symbol in der Chat-Leiste aktivierbar. Dabei können Apps ebenfalls eingebunden werden.
Bitte denkt dran: Die Funktion kann jederzeit in den macOS-Einstellungen von ChatGPT abgeschaltet werden.
GitHub: KI-Assistent „Copilot“ von Microsoft zum Programmieren jetzt gratis
Noch mehr KI-News für hier mitlesende Developer. GitHub, Teil des Microsoft-Konzerns, bietet den KI-Programmierassistenten Copilot jetzt kostenlos im Tarif „Copilot Free“ an.
Nutzer mit einem GitHub-Konto können monatlich bis zu 2.000 Codevorschläge und 50 Chatnachrichten in Visual Studio Code nutzen.
Entwicklern stehen zwei KI-Modelle zur Verfügung: „Claude 3.5 Sonnet“ von Anthropic und „GPT-4o“ von OpenAI.
Copilot unterstützt bei Code-Dokumentation, Fehlerbehebung, Refaktorierung und technischen Fragen. Drittanbieter-Erweiterungen, etwa für Websuchen oder Stack Overflow, sind ebenfalls verfügbar.
Extra-Funktionen für mehr als 2000 Vorschläge
Die Vorschläge basieren auf öffentlichen Codequellen, wobei Datenschutzeinstellungen anpassbar sind. Studierende, Lehrkräfte und Open-Source-Maintainer haben weiterhin unbegrenzten Zugang zur Pro-Version.
Für mehr als 2000 Vorschläge bietet der Pro-Tarif für 10 US-Dollar monatlich erweiterte Funktionen. GitHub möchte mit „Copilot Free“ KI-Tools einer breiten Entwicklergemeinschaft zugänglich machen.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung.