Wer gern knobelt, wird unsere heutige App des Tages mögen.
Wordle ist eine webbasierte Anwendung, die auf Twitter aktuell der große Hype ist. Das ebenso simple wie unterhaltsame Wortspiel-Rätsel ist schnell erklärt: Es geht darum, ein englischsprachiges Wort mit fünf Buchstaben zu finden. Dabei stehen sechs Versuche zur Verfügung.
Das sind die Spielregeln
Ein Buchstabe, der tatsächlich im gesuchten Wort vorkommt, wird gelb markiert. Ein Buchstabe, der am richtigen Ort steht, erscheint in grün. Und ein komplett falscher Buchstabe wird ausgegraut.
So tastet Ihr Euch bis zur (hoffentlich) richtigen Lösung vor und postet das Ergebnis dann in den sozialen Medien. Je weniger Versuche, desto besser.
Erfinder von Wordle ist der Programmierer Josh Wardle aus New York. Wordle ist gratis, werbefrei und nur im Browser verfügbar. Mit einer bezahlten App oder Werbung könnte Wardle sicherlich viel Geld verdienen. Er hat aber keine Lust darauf: „Ich verstehe nicht, warum etwas nicht einfach nur Spaß machen kann. Ich muss dafür kein Geld verlangen, und das sollte auch so bleiben“, verriet er der New York Times.
Eine Runde Wordle dauert nur etwa drei Minuten. Und es lässt sich nur einmal am Tag spielen, weil Josh Wardle täglich nur eine neue Runde freischaltet: „Wordle will nicht mehr von deiner Zeit als nur diese drei Minuten.“
Spielverderber spoilern täglich auf Twitter
Wer clever sucht, findet alle 2.500 Wörter, die Wardle bisher für sein Spiel vorbereitet hat, im Quellcode der Seite. Doch damit macht es nicht einmal halb so viel Spaß. Das gilt auch für die Lösung des Tages, die Spielverderber gern mal auf Twitter & Co. posten.
Kleiner Tipp: Der Start funktioniert in der ersten Reihe des Spiels am besten, wenn ein Wort ein „E“ und/oder ein „Y“ enthält. Denn sie sind in der englischen Sprache die meistbenutzten Vokale bzw. Konsonanten…