In diesem Jahr erreicht der deutsche App- und Spiele-Markt neue Rekorde.
Bis Ende dieses Jahres sollen 2,9 Milliarden Euro für Apps ausgegeben worden sein. Das ist fast doppelt so viel, wie es noch vor zwei Jahren waren. 2019 lagen die Umsätze noch bei 1,6 Milliarden Euro.
Smartphone übernimmt immer mehr Aufgaben
Gründe für das Wachstum gibt es viele. So übernimmt das Smartphone immer mehr Aufgaben – Media Player, Video-Streaming-Gerät, Kamera, Kalender und mehr – für all das gibt es (kostenpflichtige) Apps.
Corona und Lockdown bringen App-Entwicklern Geld
Auch Corona hilft dabei, App-Umsätze in die Höhe zu treiben. Im Lockdown hatten die Leute mehr Zeit für Spiele, brauchten Lern-Apps, absolvierten digitale Kurse und mehr.