Deezer legt zur Bundestagswahl den Musik-O-Mat wieder auf.
Bereits zum zweiten Mal gibt es damit jetzt die musikalische Variante des Wahl-O-Mat. Deezer hat für ihn die Parteien nach ihren Lieblingssongs befragt
Fünf Parteien wurden befragt
CDU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke wurden musikalisch geprüft. Daraus wurde ein Quiz mit neun Fragen gebastelt, an dem Ihr hier teilnehmen könnt. Ihr müsst auch kein Deezer-Mitglied sein.
Interessanterweise vermeldet Deezer:
[B]ei den Parteien finden sich in Sachen Musik ein paar Gemeinsamkeiten, auch wenn die Parteiprogramme sehr unterschiedlich sind: Queen und Journey sind sowohl bei der CDU als auch bei den Grünen unter den Lieblingssongs vertreten. Beyoncé gehört ebenfalls bei den Grünen auf die Playlist, aber auch bei der FDP. Letztere sieht in Beyoncés „Freedom” sogar die musikalische Repräsentation ihres Wahlkampfes. Apropos Song, der dem eigenen Wahlkampf entspricht: Für die CDU ist das auf jeden Fall ein Lied zum Mitsingen, nämlich „Hoch (hinaus)” von Tim Bendzko: Die SPD setzt eher auf das rhythmische „Run Boy Run” von Woodkid. Und die Grünen entschieden sich mit „Don’t stop believin” von Journey für eine hoffnungsvolle Hymne. Auch bei Die Linke spricht der Song, der dem eigenen Wahlkampf entspricht, für sich: „Eat the Rich” von Aerosmith.
Entsprechend wurden auch Playlisten für die Parteien erstellt, die Abonnenten unter folgenden Links anhören können: