Apple erlebte eine große Überraschung in seinen Laboren.
ARM-Chips sind viel stromsparender als x86-Chips. Als Apple mit dem Umstieg auf ARM und den M1-Chip experimentierte, waren die Ergebnisse deutlich besser als erwartet.
Fehler bei Akkustands-Anzeige vermutet
Nach ersten Akkulaufzeit-Tests gingen manche Angestellte davon aus, dass es dabei wohl zu einem Fehler gekommen sein musste. Die Akku-Anzeige zeigte eine zu lange Laufzeit an.
Schlussendlich stellte sich aber heraus, dass die Akku-Anzeige in Ordnung war. Die Laufzeit war nur einfach deutlich besser als erwartet: Unser M1 MacBook Air kommt 17 Stunden ohne Nachladen aus…
Das kosten die Geräte mit M1-Chip
• MacBook Air (8 GB RAM, 256 GB SSD): 1100,50 Euro
• MacBook Air (8 GB RAM, 512 GB SSD): 1363,70 Euro
• MacBook Pro (8 GB RAM, 256 GB SSD): 1412,45 Euro
• MacBook Pro (8 GB RAM, 512 GB SSD): 1636,65 Euro
• Mac mini (8 GB RAM, 256 GB SSD): 778,85 Euro
• Mac mini (8 GB RAM, 512 GB SSD): 1003,05 Euro