Eine neue Untersuchungder Washington Post deckt diverse Scam-Anwendungen im App Store auf.
Apple rühmt sich damit, dass der App Store sicher sei. Regelmäßig wird allerdings das Gegenteil bewiesen. Die Washington Post geht davon aus, dass etwa 2 Prozent der Top-1000-Apps betrügerische Absichten haben.
Apple verdient kräftig mit
Seit dem Launch der Anwendungen wurden so etwa 48 Millionen Dollar generiert, von denen Apple auch noch 30 Prozent Provision kassiert.
Nachdem die Apps bei Apple gemeldet wurden, wurden nur zwei Drittel, aber nicht alle Betrugs-Apps von Apple entfernt.
Teure Abo-Falle
Wie die Anwendungen das Geld ergaunern – das ist unterschiedlich. Darunter ist zum Beispiel eine QR-App, die 4,99 Dollar pro Woche für Features verlangt, die in Apples Kamera bereits integriert sind. Viele der Scam-Apps verlangen Geld. Doch die dafür versprochenen Inhalte gibt es in den Anwendungen gar nicht…