AirPods sind hip, es gibt aber unzählige Alternativen.
Wir fassen die wichtigsten Kaufkriterien i diesem i-mal-1 für Euch zusammen.
Apple Airpods oder die Alternative? Worauf Ihr beim Kauf achten müsst
Als Apple seine kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf dem Markt einführte, wurde gleich eine neue Ära eingeleitet. Denn das Konzept kam so gut an, dass sich die In-Ears schlagartig in der Breite durchsetzten. Aus diesem Grund sind neben Apple AirPods oder dem Nachfolger Apple AirPods Pro zahlreiche Konkurrenzmodelle erschienen, die Apple das Wasser abgraben möchten.
Damit Ihr selbst eine Entscheidung treffen könnt, die zu Euren Bedürfnissen passt, stellen wir die wichtigsten Kriterien vor, auf die es bei der Wahl der richtigen In-Ear-Kopfhörer ankommt.
Kaufkriterien zur Wahl der Bluetooth-Kopfhörer
Seit der von Apple eingeleiteten Revolution im Jahre 2016 ist der Markt für die verbindungsfähigen Kopfhörer wesentlich vielseitiger geworden. Nokia, Samsung und Sony sind mit eigenen Modellen wieder mit von der Partie und auch Anbieter wie JBL, Sennheiser und Anker sind an Bord. Auch sie sind eine gute Alternative zu AirPods. Es lohnt also, das Angebot zu sondieren, um mit seinen neuen Kopfhörern auf Dauer glücklich zu werden.
Warum überhaupt ohne Kabel?
Lange schienen Kabel für die Datenübertragung unvermeidlich zu sein. Mittlerweile sind aber technologische Lösungen entwickelt worden, durch die Kopfhörer auf Kabel verzichten können. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: Wer kabellos hört, ist insgesamt flexibler, hat mehr Bewegungsfreiheit und benötigt weniger Zeit zum Stöpseln. Bereits als Fußgänger ist der Vorteil der besseren Portabilität für Euch deutlich spürbar. Auf dem Fahrrad ist der Komfortunterschied zwischen Kopfhörern mit Kabel und ohne Kabel so groß wie der Unterschied zwischen Tag und Nacht.
Verwendungszweck der Kopfhörer
Für unterschiedliche Bedürfnisse gibt es unterschiedliche Anforderungen an das Modell. So sind Sportler besonders auf eine gute Passform angewiesen, während Musikliebhaber vorrangig auf die Ladezeit und Akkulaufzeit achten sollten.
Wer mit den In-Ears Musik hört oder telefoniert, der freut sich über ein schönes Klangbild, eine gute Akustik und eine ausgezeichnete Usability.
Wie halten sie im Ohr?
In-Ear-Kopfhörer können in den Gehörgang eingeführt oder lediglich an der Ohrmuschel befestigt werden. Welche Variante besser ist, liegt an Euch. Tendenziell bieten die Kopfhörer, die in den Gehörgang eingeführt werden, einen besseren Halt. Die Modelle, die an der Ohrmuschel befestigt werden, sind hingegen eine Alternative für alle, welche die meist aus Silikon bestehenden Ohrstöpsel als unangenehm empfinden.
Der Akku und das Aufladen
Die Akkulaufzeit beträgt zwischen vier und acht Stunden und verlängert sich auf 30 bis 40 Stunden, wenn der Akku im Etui integriert ist. Im Etui findet auch der Prozess des Aufladens statt. Moderne Zusatzfunktionen wie Geräuschunterdrückung, Noise Cancelling (Gegenschall) und Telefonieren wirken sich nachteilig auf die Laufzeit aus.
Was ist mit dem Klang?
Der Codec prägt bei Blauzahn-Kopfhörern das Klangbild. Ihr habt unter anderem die Wahl zwischen den Codecs SBC, aptX und AAC. Eher minderwertig ist der Codec SBC, dessen Schwächen die Hersteller durch einige Gegenmaßnahmen wie den Einsatz einer Basslastigkeit zu umgehen versuchen, die aber wiederum neue Probleme verursachen können.
Wesentlich stärker ist der Codex aptX, der in der Variante aptX HD noch mehr Bits generiert. Hier solltet Ihr auf eine HD-Kompatibilität Eures Handys achten, weil dieser Standard ansonsten nicht genutzt werden kann. Der Codec AAC ist schließlich der Nachfolger der MP3 und bietet bis zu 48 Spuren, was Euch den Zugang in die Welt der Surround-Klänge öffnet.
Die Bedienung
Etabliert hat sich bei den In-Ears heute die Steuerung über Berührungen (Touch), die intuitiver als die Steuerung über Tasten ist, bei der die Kopfhörer immer leicht verrutschen können. Manche Hersteller bieten eine Smartphone-App für eine Steuerung über das Smartphone an, die Euch als Kunde eine komplexere Funktionalität bietet.
Extras
Die Features Noise Cancelling und aktive Geräuschunterdrückung optimieren das Klangerlebnis und steigern die Immersion. Verfremdende Hintergrundgeräusche und störender Schall können auf diese Weise herausgefiltert werden. Andere Modelle sind für die sprachgestützte Kommunikation geeignet und lassen sich mit Siri, Alexa und Google Assistant auf Zuruf steuern.
Foto: Howard Bouchevereau on Unsplash; itopnews, pixabay